Inmitten der malerischen Feldberger Seenlandschaft, am ruhigen Ortsrand von Triepkendorf in zweiter Reihe, liegt ein Juwel, das noch im Dornröschenschlaf ruht – ein charmantes Bauernhaus aus dem Jahr 1925, umgeben von einer idyllischen Naturkulisse. Mit seiner historischen Scheune und einem großzügigen Grundstück bietet dieses Anwesen eine einzigartige Gelegenheit für Naturliebhaber und kreative Köpfe, die den Zauber des Landlebens neu entdecken möchten.
Dieses Haus erzählt Geschichten vergangener Zeiten und birgt gleichzeitig das Potenzial für eine moderne Verwandlung. Mit ca. 170 m² Wohnfläche und zusätzlicher 70 m² Nutzfläche eröffnet sich hier Raum für individuelle Gestaltungsträume. Das naturbelassene Grundstück mit seinen Obstbäumen und Wiesen gewährt einen unverbauten Panoramablick auf die umliegende Landschaft – ein Ort der Ruhe, Inspiration und Freiheit.
Der Eingangsbereich führt in einen hellen Flur, von dem aus alle Räume wie auf einem Rundgang zugänglich sind. Im Erdgeschoss entfaltet sich die Raumaufteilung wie folgt: Auf der rechten Seite befinden sich ein großzügiges Schlafzimmer sowie ein kleineres Zimmer, ideal als Gäste-, Kinder- oder Arbeitszimmer. Zentral liegt die Küche mit einer Einbauküche und einem traditionellen Ofen, der an kalten Tagen wohlige Wärme spendet. Angrenzend lädt das Esszimmer mit bodentiefen Fenstern auf die Terrasse ein – hier kann man ungestört die Natur genießen und den Blick schweifen lassen.
Das Badezimmer ist funktional ausgestattet mit einer bodentiefen Dusche; in einer Nische wurde der Heizölbrenner integriert. Das Wohnzimmer besticht durch einen funktionsfähigen Kachelofen, der an kühlen Abenden für behagliche Atmosphäre sorgt. Ein weiteres Zimmer im Erdgeschoss bietet flexible Nutzungsmöglichkeiten – sei es als Arbeitsraum, Hobbyraum oder Gästezimmer.
Eine offene Holztreppe führt ins Dachgeschoss, wo ein großes Schlafzimmer mit einem weiteren Kachelofen auf seine neue Bestimmung wartet. Ein zusätzliches Zimmer lässt Raum für Kinderträume oder kreative Rückzugsorte. Entlang beider Seiten des Hauses verlaufen praktische Abseiten von jeweils ca. 15 Metern Länge – perfekt zum Verstauen von Werkzeugen, Vorräten oder saisonalem Inventar.
Zur Immobilie gehört auch eine massive Fachwerk-Feldsteinscheune, die viel Platz für handwerkliche Projekte, landwirtschaftliche Nutzung oder als Garage bietet. Der Zustand des Gebäudes ist sanierungsbedürftig – doch genau hierin liegt die Chance: Mit Liebe zum Detail und Ihrer persönlichen Handschrift entsteht hier wieder ein einzigartiges Zuhause in ruhiger Lage.
Energieausweis
Art: Bedarfsausweis
Gültig bis: 22.04.2035
Endenergiebedarf: 343.90 kWh/(m²*a)
Baujahr lt. Energieausweis: 2021
Wesentlicher Energieträger: Öl
Klasse: H
Fenster: doppelverglaste Kunststofffenster, teilweise mit manuell bedienbaren Rollläden ausgestattet
Türen: Holztüren
Fußböden: Dielen, PVC, Fliesen, textiler Fußbodenbelag
Heizung: Heizöl, Stückholz
Dach: Betondachsteine
Abwasser: wird zentral abgeleitet
Das Anwesen befindet sich in Triepkendorf, einem idyllischen Ortsteil der Gemeinde Feldberger Seenlandschaft im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Diese Region ist bekannt für ihre unberührte Natur, sanften Hügel und die Vielzahl glasklarer Seen, die sie zu einem beliebten Ziel für Erholungssuchende und Naturliebhaber machen.
Triepkendorf liegt südwestlich der Stadt Feldberg und ist über die Landesstraße L341 sowie die Kreisstraße K95 gut erreichbar. Die Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten wie Wandern, Radfahren und Wassersport. Besonders hervorzuheben ist die Nähe zum Naturschutzgebiet Heilige Hallen, einem der ältesten Buchenwälder Deutschlands, der sich nordöstlich des Ortes erstreckt.
Im Ort selbst zeugt die im 13. Jahrhundert erbaute Dorfkirche von der langen Geschichte und kulturellen Bedeutung Triepkendorfs. Die ruhige Lage und die natürliche Umgebung bieten ideale Voraussetzungen für ein entspanntes und naturnahes Wohnen.
Die nächstgelegene Stadt Feldberg ist etwa 8 Kilometer entfernt und bietet eine gute Infrastruktur mit Einkaufsmöglichkeiten, medizinischer Versorgung und Bildungseinrichtungen. Die Region ist zudem durch ein Netz von Landstraßen gut an das überregionale Verkehrsnetz angebunden, sodass auch weiter entfernte Ziele bequem erreichbar sind.
Haftungsausschluss: Die hier gemachten Angaben zur Immobilie beziehen sich auf die Angaben des Eigentümers, die Firma BK Immobilien kann für die Richtigkeit der Angaben keine Haftung übernehmen. Wir empfehlen jedem Interessenten die Immobilie bei Kaufinteresse mit einem Bausachverständigen zu besichtigen.
Bis zum Notarvertrag ist ein Zwischenverkauf jederzeit möglich!
WICHTIGER HINWEIS: Wir bitten um Verständnis, dass wir, auch zum Schutz der Verkäufer, keine unvollständigen oder anonymen Anfragen beantworten werden. (Name, Vorname - Straße, Hausnummer - Postleitzahl, Ort - Telefonnummer)
Baujahr |
1925 |
Zustand |
Renovierungsbedürftig |
Energieausweis |
Bedarfsausweis |
Energieausweis gültig bis |
22.04.2035 |
Endenergiebedarf |
343,9 kWh/(m²a) |
Baujahr lt. Energieausweis |
2021 |
wesentlicher Energieträger |
Öl |